Pressemitteilung
Schließung des einzigen spezifischen Beratungszentrums für Essstörungen in Sachsen
– Das BEL –Beratungszentrum für Essstörungen Leipzig stellt seine Arbeit ein.
Leipzig, 13.12.24
Mit Beginn des Jahres 2025 wird das BEL Beratungszentrum Essstörungen Leipzig seine Arbeit einstellen. Das einzige überregionale, speziell auf das Thema Ess-Störungen ausgerichtete Beratungszentrum in Sachsen und Mitteldeutschland fällt damit den massiven Kürzungen im Sozialhaushalt des Freistaates Sachsen zum Opfer. In der von CDU und SPD vorläufig beschlossenen Haushaltsführung, die bis zur endgültigen Verabschiedung des Doppelhaushaltes 25/26 gültig ist, wurde das BEL nicht berücksichtigt. Da eine Zwischenfinanzierung über einen so langen Zeitraum für den Träger, die SZL Suchtzentrum gGmbH nicht möglich ist, bedeutet das aktuell die Schließung des Beratungszentrums.
Das BEL ist seit seiner Entstehung 2012 zu einem unverzichtbaren Ansprechpartner für Menschen mit Essstörungen und deren Angehörigen in Sachsen geworden. Jährlich werden hier etwa 450 Menschen beraten. Das BEL trägt mit seinem niedrigschwelligen,kostenfreien Angebot dazu bei, Betroffene zu motivieren, sich frühzeitig behandeln zu lassen. Nachweislich verhindert das häufig einen tödlichen Ausgang der Erkrankung (bei Anorexie) und verringert Kosten, die durch chronische Krankheitsverläufe entstehen.
Neben individueller Beratung, in der zusammen mit den Klient:innen sinnvolle
Behandlungswege stationärer und ambulanter Therapie erarbeitet werden unterstützt das Zentrum die Gründung von Selbsthilfegruppen, gestaltet Weiterbildungen für Fachkräfte, Elternabende in Schulen sowie fachliche Teamsupervisionen und gilt als einer der wichtigsten Akteure der niedrigschwelligen sächsischen Versorgungslandschaft. Als eines von sehr wenigen Angeboten repräsentiert das BEL die neuen Bundesländer im Bundesfachverband Essstörungen.
Noch im November 2024 wurde das BEL vom Ministerium als einziges alternatives ambulantes Unterstützungsangebot genannt, um dem massiven Anstieg von Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen nach der Corona Pandemie und noch immer fehlenden ambulanten Therapieplätzen zu begegnen. Die Trägerorganisation SZL Suchtzentrum gGmbH appelliert an das Sozialministerium und die politisch Verantwortlichen, die Finanzierung zu überdenken und alternative Finanzierungswege zu prüfen. Ohne eine zeitnahe Lösung droht der baldige Wegfall eines wichtigen Unterstützungsangebotes für psychisch vulnerable Menschen in Sachsen.
Wenn Sie persönlich das BEL finanziell unterstützen möchten, können Sie spenden unter:
SZL Suchtzentrum gGmbH
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE76370205000003463701
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort "BEL"
Für Rückfragen steht das BEL unter 0341/2569977 oder unter post@bel.jetzt zur Verfügung. Die Geschäftsleitung des Suchtzentrums erreichen Sie unter: 0341/ 4809287
Alle Informationen zum Projekt finden Sie unter www.bel.jetzt
Ein herzliches Willkommen...
Schön, dass Sie zu mir gefunden haben ...
"Menschen mit Schwierigkeiten und Problemen gleichen einem Fluss, der durch Steine, Äste und Gestrüpp aufgestaut und deshalb am Weiterfliessen gehindert ist. Therapie und Beratung bedeutet nun nicht, ein ganz neues Flussbett zu graben, und dem Fluss bis zur Mündung zu folgen. Es reicht, einen der grossen Steine oder Äste zu beseitigen, um das Weiterfliessen zu ermöglichen." [Mara Selvini-Palazzoli]
Schwierigkeiten und Probleme im Essverhalten und im Körpergewichtsempfinden sind nicht nur eine Frage des äusseren Erscheinungsbildes, auch normalgewichtige Menschen können davon betroffen sein.
Essprobleme können mit der Beantwortung der folgenden Fragen mit "Ja" deutlich werden:
- Haben Sie das Gefühl, nicht mehr "normal" und intuitiv essen zu können und damit den Zugang zu Ihrem natürlichen Essverhalten verloren zu haben, so dass es wenig bis keine "Selbstverständlichkeiten" mehr im Umgang mit dem Essen gibt?
- Reglementieren Sie Ihr Essverhalten, fühlen Sie sich befangen, unfrei, verkrampft und eingeschränkt?
- Erleben Sie sich nicht mehr spontan und flexibel, so dass Sie Ihr Essverhalten und Ihr Leben als eine einzige Planung empfinden?
- Drehen sich ein Großteil Ihrer Gedanken um das Thema Essen oder Nicht-Essen, Körper, Figur und Gewicht?
- Fühlen Sie sich schuldig, wenn Sie "das Falsche" gegessen haben und können das Essen nicht mehr geniessen?
- Überessen Sie sich mehr oder weniger regelmässig, hungern, kontrollieren, erbrechen und/oder schwanken Sie zwischen diesen Verhaltensweisen?
- Orientieren Sie sich in Ihrer Nahrungsaufnahme an Kalorientabellen, an Punkten, an Ernährungs- und Diätratgebern und an selbst auferlegten "verbotenen" und "erlaubten" Lebensmitteln?
- Ernähren Sie sich "gesund" und merken dabei, wie Sie in zwanghafte Essverhaltensweisen abrutschen, die auch andere Lebensbereiche negativ erschöpfend beeinflussen?
- Empfinden Sie sich als zu dick, obwohl sie normal- oder untergewichtig sind?
- Fühlen Sie sich nicht wohl in Ihrem Körper, fühlen Sie sich übergewichtig, sehnen Sie sich nach Ihrem Wohlfühlgewicht?
- Erleben Sie eine innere Leere, die sich in einer äusseren Fülle zeigt?
- Empfinden Sie Ihren Körper als ewige Baustelle und nicht als Haus, indem es sich gemütlich und genussvoll wohnen lässt?
- Wiegen Sie sich oft und beeinflusst das Ergebnis sehr nachhaltig Ihr Selbstwertgefühl, Ihre Stimmung und Ihre Lebensqualität?
Sollten Sie individuelle Unterstützung und Begleitung bei der Beseitigung "von grösseren Steinen oder Ästen" benötigen, dann begleite ich Sie gern einige Schritte auf Ihrem Ess-Weg. Ich werde Ihnen sanfte Impulse für Ihre nächsten Schritte geben, bis Sie bereit sind, selbst und eigenverantwortlich weiterzugehen.
DENN: Der Mensch kennt die Lösung seines Problems, er weiss nur nicht, dass er sie kennt." (Milton Erickson)
Kontaktieren Sie mich gern telefonisch, per Mail oder über mein Kontaktformular. Ich melde mich dann kurzfristig bei Ihnen.
Ich freu mich auf Sie...
Mit den besten Wünschen für Sie - Ihre Conny Rabe